Essentieller Sensitivitätstest

Mit diesem Test wird Ihre Reaktion auf 400 gängige Nahrungsmittel und Nicht-Nahrungsmittel gemessen, wodurch die Ursachen Ihrer Empfindlichkeitssymptome ermittelt werden können.
€34,99 €99,99
Sale
  • Feature Icon Haarprobe
  • Feature Icon Test zu Hause
  • Feature Icon 400 wichtige Lebensmittel und Getränke getestet
  • Feature Icon Ergebnisse innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Probe im Labor

Was wird getestet

Anhand einer Haarprobe analysieren wir Ihre Empfindlichkeitsreaktionen auf 400 Artikel.

✔️ Essen & Trinken
✔️ Schwermetalle
✔️ Vitamin AK
✔️ Umweltsensibilität
✔️ Mineralien
✔️ Zusatzstoffe

Wir testen die Reaktivitätsstufen von 400 Artikeln anhand einer Haarprobe. Jeder Artikel wird dann in eine von drei Reaktivitätsstufen eingeteilt:

Hohe Reaktivität / Außerhalb des Bereichs
Diese Lebensmittel verursachen am ehesten eine Überempfindlichkeit. Sie können zu körperlichen Symptomen beitragen. Wir empfehlen eine strukturierte Eliminationsdiät und anschließend eine schrittweise Wiedereinführung dieser Lebensmittel.

Mäßige Reaktivität
Diese Lebensmittel können eine Empfindlichkeit hervorrufen. Mehrere Lebensmittel mit mäßiger Reaktivität in einer Mahlzeit können aufgrund ihrer kumulativen Wirkung Symptome hervorrufen. Wir empfehlen, dass Sie nach der Priorisierung der Eliminationsdiät für Lebensmittel mit hoher Reaktivität eine strukturierte Eliminationsdiät durchführen und diese Lebensmittel anschließend schrittweise wieder einführen.

Keine Reaktivität / Innerhalb der Reichweite
Diese Artikel sind sicher und liegen im optimalen Bereich.

    • Wir testen auf die folgenden Punkte

      Öle und Gewürze

      Barbecue-Sauce
      Tomatenketchup
      Pflanzliches Öl
      Mandelöl
      Olivenöl
      Sesamöl
      Austernsauce
      Pfefferminzöl
      Kokosnussöl

      Milchprodukte und Eier

      Ei
      Kuhmilch
      Kondensmilch
      Kondensmilch
      Saure Sahne
      Joghurt
      Eiscreme

      Fleisch

      Gans
      Hammelfleisch
      Wildbret
      Huhn
      Ochsenleber
      Schweineleber
      Pferd
      Rindfleisch
      Rehwild
      Schweinefleisch
      Truthahn
      Känguru
      Crocodile

      Meeresfrüchte und Fisch

      Aal
      Felchen
      Braune Forelle
      Garnele
      Hering-rot
      Hummer
      Makrele
      Muscheln-allgemein
      Sardine
      Scholle
      Seezunge
      Venusmuscheln
      Sardellen
      Krabbe
      Hai
      Barramundi

      Käse

      Cheddar
      Blauschimmelkässe (Stilton)
      Parmesan
      Gruyère
      Halloumi
      Edamer

      Getreide und Körner

      Glutenhaltig

      Gerste
      Grünkern
      Roggen
      Hafer
      Weizennudeln
      Dinkel
      Vollkornbrot
      Weißbrot

      Glutenfrei

      Glutenfreier Hafer
      Maistaco-Schalen
      Kichererbsenmehl
      Kichererbsenmehl
      Sojamehl
      Weißer Reis
      Hirse
      Hopfen
      Amarant

      Hülsenfrüchte

      Felderbse
      Limabohne
      Dicke Bohne
      Feuerbohne
      Kidneybohne
      Fermentierte schwarze Bohne
      Schwarze Bohne
      Hummus

      Gemüse

      Pilz
      Kartoffel
      Grüne Paprika
      Steckrübe
      Spinat
      Artischocke
      Blumenkohl
      Brunnenkresse
      Knoblauch
      Kohl
      Kopfsalat
      Kresse
      Karotten
      Schwarze Oliven
      Radieschen
      Herbstrübe
      Tomate
      Zwiebel
      Escariol
      Rucola
      Chicorée
      Portobello-Pilz
      Endivie
      Fenchel
      Bohnensprosse
      Kohlrabi
      Yamswurzel
      Kochbanane
      Butternusskürbis
      Brokkoli
      Zucchini

      Obst

      Pflaume
      Preiselbeere
      Quitte
      Apfel
      Backpflaume
      Banane
      Birne
      Brombeere
      Dattel
      Erdbeere
      Feige
      Granatapfel
      Himbeere
      Kirsche
      Orange
      Pfirsich
      Rosine
      Stachelbeere
      Honigmelone
      Wassermelone
      Grüne Trauben
      Zitrone
      Ananas
      Äpfel – Granny Smith
      Äpfel – Jazz
      Galia-Melone
      Guave
      Sternfrucht
      Litschi
      Nektarine
      Zuckermelone
      Goji-Beere
      Schwarze Trauben

      Getränke

      Apfelwein
      Weißwein
      Schwarzer Tee
      Sojamilch
      Rotwein
      Helles Bier
      Cola
      Schwarzer Kaffee
      Ale

      Nüsse und Samen

      Haselnuss
      Kastanie
      Kokosnuss
      Mandel
      Paranuss
      Walnuss
      Erdnuss
      Mohnsamen
      Kürbiskern
      Sesamsamen
      Wasserkastanie
      Hanfsamen
      Sonnenblumenkerne

      Kräuter und Gewürze

      Ingwer
      Muskatnuss
      Paprika
      Salbei
      Salz
      Senf

      Verschiedenes

      Mononatriumglutamat
      Milchschokolade
      Kartoffelchips
      Klarer Essig

    • Wir testen auf die folgenden Punkte

      Organische Verbindungen

      Nikotinsäure
      Nukleinsäure
      Oxalsäure
      Salicylsäure
      Omega 3
      Alpha-Liponsäure
      Ascorbinsäure
      Docosahexaensäure
      Eicosapentaensäure
      Ellagsäure
      Gallussäure
      Lignane
      Lutein
      Lycopin
      Äpfelsäure
      Omega 6
      Pyridoxin
      Zeaxanthin
      Folat
      Saponine

      Materialien

      Baumwolle
      Synthetische Materialien
      Wolle

      Bäume

      Ahorn
      Apfelbaum
      Birnbaum
      Eiche
      Erle
      Esche
      Zitterpappel
      Goldregen
      Hainbuche
      Rosskastanie
      Kiefer
      Kirschbaum
      Lärche
      Sommerlinde
      Mistel
      Pappel
      Platane
      Rotbuche
      Walnuss
      Birke (Betula verrico)
      Japanische Zeder
      Japanische Hirse
      Lindenbaum

      Gräser und Kräuter

      Beifuß
      Brennnessel
      Wildaute
      Hahnenfuß
      Wolliges Honiggras
      Jakobs-Greiskraut
      Knaulgras
      Löwenzahn
      Mais
      Quecke
      Deutsches Weidelgras
      Duftendes Ruchgras
      Ampfer
      Rotschwingel
      Spitzwegerich
      Wermut
      Glatthafer
      Wiesenrispengras
      Wiesenfuchsschwanz

      Sträucher

      Brombeere
      Erdbeere
      Hasel
      Liguster
      Weide
      Mangrove

      Verschiedenes

      Anisakis
      Magendassel
      Taubenkot

      Blütenpflanzen

      Aster
      Chrysantheme
      Dahlie
      Goldlack
      Besenheide
      Hyazinthe
      Klee
      Lupine
      Margerite
      Narzisse
      Glattblattaster
      Tulpe
      Weidenröschen
      Maulbeere

      Insekten

      Mücke

    • Wir testen auf die folgenden Punkte

      Süßstoffe

      • Gelatine
      • Ahorn
      • Zucker
      • Melasse
      • E 1105
      • E 1200
      • E 1201
      • E 1202
      • E 1404
      • E 1410
      • E 1412
      • E 1413
      • E 1414
      • E 1420
      • E 1422
      • E 1440
      • E 1442
      • E 1450
      • E 1505
      • E 1518

      Antioxidantien

      • E 301
      • E 302
      • E 304
      • E 306
      • E 307
      • E 308
      • E 309
      • E 310
      • E 311
      • E 312
      • E 315
      • E 316
      • E 320

      Farbstoffe

      • E 100
      • E 101
      • E 102
      • E 104
      • E 110
      • E 120
      • E 122
      • E 123
      • E 124
      • E 127
      • E 128
      • E 129
      • E 131
      • E 132
      • E 133
      • E 140
      • E 141
      • E 142
      • E 150 a
      • E 150 b

      Konservierungsmittel

      • E 200
      • E 202
      • E 203
      • E 210
      • E 211
      • E 212
      • E 213
      • E 214
      • E 215
      • E 216
      • E 217

      Emulgatoren

      • E 432
      • E 433
      • E 434
      • E 435
      • E 436
      • E 440
      • E 442
      • E 444
      • E 445
      • E 450
      • E 451
      • E 452
      • E 460
      • E 461
      • E 463
      • E 464
      • E 465
      • E 466
      • E 470 a
      • E 470 b
      • E 471

      Geschmacksverstärker

      • E 620
      • E 621
      • E 622
      • E 623
      • E 624
      • E 625
      • E 626
      • E 627
      • E 628
      • E 629
      • E 630
      • E 631
      • E 632
      • E 633
      • E 634
      • E 635
      • E 640
      • E 900
      • E 901
      • E 902
      • E 903
      • E 904
      • E 912
      • E 914
      • E 927
      • E 938
    • Wir testen auf die folgenden Punkte
      • Aluminium (Al)
      • Argon (A)
      • Barium (Ba)
      • Cäsium (Cs)
      • Cer (Ce)
      • Chrom (Cr)
      • Kupfer (Cu)
      • Fluor (F)
      • Gallium (Ga)
      • Gold (Au)
      • Holmium (Ho)
      • Iridium (Ir)
      • Lithium (Li)
      • Quecksilber (Hg)
      • Nickel (Ni)
      • Platin (Pt)
      • Rhenium (Re)
      • Rubidium (Rb)
      • Samarium (Sm)
      • Schwefel (S)
      • Selen (Se)
      • Silber (Ag)
      • Vanadium (V)
      • Wismut (Bi)
      • Zinn (Sn)
      • Zirkonium (Zr)
    • Wir testen auf die folgenden Punkte
      • Vit. C
      • Vit. E
    • Wir testen auf die folgenden Punkte

      Mineralien

      Kalzium
      Chrom
      Eisen
      Mangan
      Natrium
      Kupfer
      Silizium
      Phosphor

      Phyto- und andere Nährstoffe

      Lauchgewächse
      Beta-Carotin
      Bioflavonoide
      Genistein
      Inositol

ISO-akkreditiert

98% Kundenzufriedenheit

Schnelle Ergebnisse

Unterstützt durch einen medizinischen Beirat

Wie funktioniert es?

Aktivieren Sie Ihren Test online

Bestellen Sie Ihren Test online und aktivieren Sie ihn mit der einmaligen Einlösenummer aus Ihrer Aktivierungs-E-Mail.

Nehmen Sie Ihre Probe zu Hause

Nehmen Sie Ihre Haarprobe gemäß unseren leicht verständlichen Anweisungen.

Senden Sie Ihre Probe an unser Labor

Verpacken Sie Ihre Probe und senden Sie sie an unser voll akkreditiertes Labor. Die Adresse finden Sie in Ihrer Aktivierungs-E-Mail. Achten Sie darauf, das korrekte Porto beizufügen, sofern zutreffend.

Erhalten Sie Ihre Ergebnisse

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald Ihre Ergebnisse vorliegen. Dies geschieht innerhalb von 3 bis 5 Werktagen, nachdem das Labor Ihre Probe erhalten hat. (48 Stunden, wenn Sie ein Upgrade auf unseren „Fast Track“-Service durchgeführt haben.)

Aktivieren Sie Ihren Test online
Nehmen Sie Ihre Probe zu Hause
Senden Sie Ihre Probe an unser Labor
Erhalten Sie Ihre Ergebnisse

Was Sie nach dem Test erhalten

Icon Image

Detaillierter Bericht mit Ihren Unverträglichkeitsbewertungen

Nach Abschluss der Probenentnahme erhalten Sie einen ausführlichen Unverträglichkeitsbericht, der Ihnen detaillierte Einblicke und Analysen Ihrer individuellen Unverträglichkeiten bietet.

Icon Image

Kostenloser Leitfaden zur Eliminationsdiät

Begeben Sie sich mit unserem kostenlosen Leitfaden auf den Weg zu optimalem Wohlbefinden. Er soll Ihnen dabei helfen, sich mühelos in der Welt der Eliminationsdiäten zurechtzufinden.

Icon Image

Kostenloses Tagebuch zur Wiedereinführung von Nahrungsmitteln

Beschleunigen Sie Ihre Wiedereinführungsphase mit unserer kostenlosen und praktischen Tagebuchvorlage, die Ihnen dabei hilft, Ihre Erfahrungen mit Lebensmitteln mühelos zu dokumentieren und zu analysieren.

Von registrierten Ärzten und Ernährungswissenschaftlern genehmigt

Häufig gestellte Fragen

Unsere FAQs für Essentieller Sensitivitätstest

Die Bioresonanztherapie ist neben der Homöopathie, Akupunktur und anderen naturheilkundlichen Verfahren eine Methode der Erfahrungsheilkunde.

Die Bioresonanztherapie wurde 1977 in Deutschland von Franz Morell und seinem Schwiegersohn, dem Ingenieur Erich Rasche, erfunden.

Das Konzept der Bioresonanz besteht darin, dass die elektromagnetischen Wellen des Geräts eine Resonanz in den Zellen unseres Körpers erzeugen, die wiederum die gewünschten Effekte hervorruft.

BioResonanz ist eine sichere und sanfte, nicht-invasive alternative Therapietechnik, die auf der Annahme basiert, dass alle Materieteilchen elektromagnetische Energie erzeugen.

Nein, sie sind überhaupt nicht schmerzhaft.

Auf die Ergebnisse wird hierdurch kein Einfluss genommen.

Die Haare müssen nicht abgeschnitten werden, sie können auch an der Wurzel herausgezogen werden.

Eine optimale Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist für Mutter und Kind lebenswichtig. Um mögliche Risiken für Mutter und Kind zu minimieren, sehen wir in unserer Vorgehensweise vor, während der Schwangerschaft und/oder Stillzeit keine Tests, Beratungen oder Änderungen des Lebensstils anzubieten.